Fuchsbau – Haus für Kinder

Herzlich Willkommen auf unsere Website.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie gerne über unsere Einrichtung informieren.
Kontakt: | Träger: |
---|---|
Leiterin: | Markt Abtswind |
Sabine Röll | 1. Bürgermeister Jürgen Schulz |
Stämmbauersweg 36 | Hauptstraße 19 |
97355 Abtswind | 97355 Abtswind |
Tel. 09383/1702 | Tel. 09383/300 |
kindergarten@abtswind.de | rathaus@abtswind.de |
Durch den springenden Fuchs im Gemeindewappen hatten wir die Idee, den Fuchs als Namen für unseren Kindergarten zu benutzen. Nach einigen Überlegungen und einer Elternumfrage entschieden wir uns für den Namen Fuchsbau – Haus für Kinder aus folgenden Gründen:
- der Markt Abtswind ist der Träger unseres Kindergartens
- wir sind sehr naturverbunden
- unsere Einbauten bieten viele Spielecken, Nischen und Höhlen
Füchse (Kinder) sind:
schlau – verspielt – wissbegierig – neugierig – lernfähig
Fuchsbau bedeutet:
Wärme – Geborgenheit – Gemeinschaft – Rückzugsmöglichkeit
Wir haben die Betriebserlaubnis für 25 Kindergartenplätze und 12 Krippenplätze. Das heißt, wir haben Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung. Nach einem Gespräch mit den Personensorgeberechtigten können die Kinder durch den sanften Übergang vom Elternhaus in den Kindergarten nach dem Berliner Modell aufgenommen werden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: | 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr |
Freitag: | 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr |
Bringzeit:
7.30 Uhr bis 8.45 Uhr
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Abholzeit:
12.00 Uhr bis 12.30 Uhr
13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
14.45 Uhr bis 15.00 Uhr
16.15 Uhr bis 16.30 Uhr
- Weihnachtsferien (zwei Wochen wie die Schulferien)
- Pfingstferien
- drei Wochen Sommerferien im August
- Kirchweihmontag
Buchungszeiten und Elternbeiträge ab 01.01.21 (Regelkind)
Tägliche durchschnittliche Buchungszeit | Elternbeitrag /Monat |
---|---|
4 Stunden (Minimum) | 80,00 € |
4 – 5 Stunden | 90,00 € |
5 – 6 Stunden | 100,00 € |
6 – 7 Stunden | 110,00 € |
7 – 8 Stunden | 120,00 € |
8 – 9 Stunden | 130,00 € |
Buchungszeiten und Elternbeiträge ab 01.01.21 (Krippenkind)
Tägliche durchschnittliche Buchungszeit | Elternbeitrag /Monat |
4 Stunden (Minimum) | 120,00 € |
4 – 5 Stunden | 135,00 € |
5 – 6 Stunden | 150,00 € |
6 – 7 Stunden | 165,00 € |
7 – 8 Stunden | 180,00 € |
8 – 9 Stunden | 195,00 € |
Der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales eingeführte Beitragszuschuss für die gesamte Kindergartenzeit wird an die Personensorgeberechtigten weitergegeben. Für die Eltern ermäßigt sich der Beitrag für eine nach dem BayKiBiG geförderte Kindertageseinrichtung je Kind um 100 Euro monatlich. Der Beitragszuschuss wird mit einer Stichtagsregelung an das Kindergartenjahr gekoppelt. Er gilt ab dem 1. September des Jahres, in dem das Kind drei Jahre alt wird und wird bis zur Einschulung gezahlt. Die Eltern müssen keinen Antrag stellen. Beträgt der Elternbeitrag weniger als 100 €, deckt der überschießende Betrag die Verwaltungskosten des Trägers ab.
Die Geschwisterkinderermäßigung von 20 % wird gewährt, soweit der Elternbeitragszuschuss des Freistaates Bayern aufgrund der Stichtagsregelung noch nicht in Anspruch genommen werden kann.
Theresa Wolff, Laura Zink, Anne Bauer
Ulrike Dauch, Claudia Eyßelein, Sabine Röll
Kindergarten:
Theresa Wolff, Gruppenleitung, Heilerziehungspflegerin, Integrationsfachkraft, Teilzeit
Anne Bauer, Pädagogische Fachkraft, Teilzeit
Laura Zink, Kinderpflegerin, Vollzeit
Krippe:
Sabine Röll, Erzieherin, Kindergartenleiterin, Teilzeit
Ulrike Dauch, Kinderpflegerin, Teilzeit
Claudia Eyßelein, Kinderpflegerin, Teilzeit
Jedes Jahr im September wird ein neuer Elternbeirat gewählt.
Der Elternbeirat ist ehrenamtlich beratend tätig, er kann Impulse und Anregungen geben, Empfehlungen und Vorschläge machen. Er fördert die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Eltern.
Durch regelmäßige Treffen des gesamten Elternbeirates mit den Erzieherinnen sind ein guter Austausch und eine gute Planung möglich. Eine schriftliche Zusammenfassung dieser Gespräche, evtl. auch Veranstaltungstermine und andere Informationen werden als Elternbrief bekannt gegeben.
Der Elternbeirat hat auch eine organisatorische Funktion. Er bietet Hilfe und Unterstützung bei Festen und anderen Unternehmungen. Besondere Feste und Veranstaltungen im Kindergartenjahr, die der Elternbeirat aktiv mitgestaltet, sind z. B. Kirchweihmontag, St. Martin, Weihnachtsmarkt und Sommerfest.
Hinweis zum Coronavirus
(zuletzt aktualisiert 06.11.2020)
Bau des neuen Kindergartengebäudes
Wir bauen einen neuen Kindergarten direkt neben dem großen Spielplatz mit einer Kindergartengruppe und einer Krippengruppe. Die Bauarbeiten haben im Mai 2019 begonnen.